Archivgut

Ausländische Frauen, Migrantinnen

Graue Materialien, Zeitungsauschnitte zu MigrantInnen, Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in Berlin, MigrantInnenorganisationen; Einladungen zu Veranstaltungen



u.a.:

Liez International. Wegweiser für Migrantinnen und Migranten in Steglitz-Zehlendorf 6/2009 (48 S.)



Internetausdrucke zu NIKE - Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur (8/2005); Flyer "Klub polnischer Frauen e.V." (2002)



R. J. Hamm, Anti-Diskriminierungsbüro Berlin: Das doppelte Anderssein. Die Lebenssituation von Menschen binationaler Herkunft in der Bundesrepublik Deutschland (ADB-Standpunkte 1) (2004, 48 S.)



Sabour Zamani: Afghanen in Berlin. Hrsg.: Afghanisches Kommunikations- und Kulturzentrum e.V. (o. J., vor 2002)



Broschüre der Ausländerbeauftragten des Senats: Was tun gegen Diskriminierungen? Alltägliche Diskriminierungen und internationaler Schutz (12/1994) (76 S.)



Migrantinnen im Ostteil der Stadt. Dokumentation der Fachtagung am 19. und 20. November 1992 (79 S.)



Broschüre der Ausländerbeauftragten des Senats: Lateinamerikaner in Berlin. Entdeckungen in Vergangenheit und Gegenwart (11/1992) (42 S.)



Broschüre der Ausländerbeauftragten des Senats: Die "Ehre" in der türkischen Kultur - Ein Wertesystem im Wandel - (7/1988) (74 S.);

Türken in Berlin. Herausforderung und Chance (8/1985)



Der Senator für Gesundheit, Soziales und Familie: Frauen aus der Türkei in Berlin - Schritte zur Integration - Beschreibung eines Modellprojektes (1985) (32 S.)



Presseberichte u.a. über

Erleben des Mauerfalls und der Wende durch MigrantInnen, Ausländerfeindlichkeit in der DDR; Politikerin Sevim Celebi (2-3/1989)



Bikeygees Postkarte

Crowdfunding Flyer Space2groW, 2018

Selbstdarstellung BOX 66. Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien am Ostkreuz

Einladung Soli-Party für Flamingo e.V. Netzwerk für geflüchtete Frauen* und Kinder, Regenbogenfabrik 2017

mehrsprachige Selbstdarstellung des International Women Space (iwspace)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 6 c
Umfang
ca. 500 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Frauen allgemein und in besonderen Lebenslagen Berlin
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Arbeit, Beruf
Ausländergesetzgebung
Berufsausbildung
Diskriminierung
Geflüchtete
Forschung, Wissenschaft, Hochschule
Frauenforschung
Integrationspolitik
Islam
Kriminalität, Strafverfolgung
Kultur
Migration
Politikerin
Polizistin
Rassismus
Sprache
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Laufzeit
1987 -

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1987 -

Ähnliche Objekte (12)