Buch

Jugend einer Arbeiterin

Das Buch enthält die 1909 erschienenen anonymen Jugenderinnerungen einer Arbeiterin, die Verfasserin wurde erst später auf Wunsch von August Bebel hinzugefügt (geb. als Adelheid Dworschak). Die Erinnerungen zeichnen ein Bild von den Lebens- und Arbeitsverhältnissen für Frauen aus dem Proletariat jener Zeit in Österreich. Adelheid kam mit der Sozialdemokratie in Kontakt und betätigte sich zunehmens politisch, besonders frauenpolitisch. Für die östereichische, sozialistische Frauenbewegung erreichte sie eine ähnliche Bedeutung wie Clara Zetkin und Ottilie Baader in Deutschland.

ISBN
3-8012-0027-2
Inventarnummer
B-2351
Umfang
187
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Popp, Adelheid. Schütz, Hans J. (Hrsg). 1980. Jugend einer Arbeiterin. Schütz, Hans J. (Hrsg). Berlin [u.a.] : Dietz. S. 187. 3-8012-0027-2

Bezug (was)
20. Jahrhundert
Erwerbstätigkeit
Politikerinnen / politisch aktive Frauen
Popp, Adelheid
Bezug (wo)
Österreich
Bezug (wann)
1980

Beteiligte Personen und Organisationen
Popp, Adelheid
Schütz, Hans J. [Hrsg.]
Dietz
Erschienen
Dietz

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Popp, Adelheid
  • Schütz, Hans J. [Hrsg.]
  • Dietz

Entstanden

  • Dietz

Ähnliche Objekte (12)