Schriftgut
Internationale Vereinigung Ernster Bibelforscher (IVB)/Zeugen Jehovas: Bd. 6
Enthält u.a.:
Beobachtung und Verbot
Erfassung, Festnahme und Verurteilung von Mitgliedern der Sekte, 1937-1940
Auflösung der Gemeinschaft in Magdeburg.- Inhaftierung von Predigern und Mitgliedern sowie Beschlagnahme des Vermögens, 1935
Eingabe der Watch Tower Bible and Tract Society, Magdeburg, beim Geheimen Staatspolizeiamt, dem Reichskanzler, dem Reichsministerium des Innern und dem Preußischen Ministerpräsidenten wegen Behinderung der Tätigkeit durch Regierungsstellen, 26. Juni 1933
Enthält auch:
Landeswarte der Reichsbibelarbeitsgeschäftsstelle in Wesermünde.- Bericht des SD-Oberabschnitts Nordost und Anschriftenverzeichnis, 29. März 1938
Enthält auch:
Quäker-Jahresversammlung in Bad Pyrmont.- Erfassung der Teilnehmer, u.a. Ausländer (Verzeichnis), 1937
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/5644
- Alt-/Vorsignatur
-
Slg. NS-Archiv des MfS/ZB I 1046
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
enthält Vermerke in polnischer Sprache nach 1945
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Andere Religionsgemeinschaften, Sekten, Freimaurer, Rotarier, Geheimbünde >> Internationale Vereinigung Ernster Bibelforscher (IVB)/Zeugen Jehovas
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: II 1134 ( II 1133)
- Laufzeit
-
1933-1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: II 1134 ( II 1133)
Entstanden
- 1933-1940