Urkunde

1.) Die Dörfer Elbersdorf [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und Kaltenbach [Dorf auf der Gemarkung Elbersdorf, Stadtteil von Spangenbe...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 2385
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Bischofferode sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bischofferode Nr. 1
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Gerwig und Johann (Hans) von Bischofferode, Brüder
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Dörfer Elbersdorf [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und Kaltenbach [Dorf auf der Gemarkung Elbersdorf, Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] mit dem Gericht, wie diese die Eltern der 1414 Belehnten innegehabt haben; 2.) die Behausung, die gegen die Scheune im Vorwerk des Landgrafen von Hessen zu Spangenberg eingetauscht worden ist; 3.) von jedem Gut zu Halbersdorf [Hof auf der Gemarkung der Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] jeweils ein Schilling Heller, zwei Hühner, eine Steige Eier, zwei Schönbrote und fünf Käse; 4.) zehn Viertel Hafer zu Pfieffe [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) der Anteil der Belehnten an den fünf Pfund Geld zu Herlefeld [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) die Einkünfte der Belehnten an Obleien, Gänsen, Hühnern, Käsen und Eiern; 7.) 26 Viertel Hafer, auch der Belehnten Teil eines Leimes zu Konnefeld [Ortsteil der Gem. Morschen, Schwalm-Eder-Kr.]; 8.) zwei Mark Geld als Burglehen, eine Mark zu Herlefeld [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] und eine Mark zu Gude [entweder Obergude oder Niedergude, beides Ortsteile der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg].

Vermerke (Urkunde): Siegler: Gerwig von Bischofferode

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bi >> Bischofferode, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1414 Mai 05

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1414 Mai 05

Ähnliche Objekte (12)