Forschungsbericht | Research report

Moldova im Spannungsfeld zwischen Rußland, Rumänien und der Ukraine

'Die kriegerischen Auseinandersetzungen des Jahres 1992 auf dem Territorium der Republik Moldova, der ehemaligen Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik, die Probleme im Zusammenhang mit der dort stationierten 14. russischen Armee und ihrem inzwischen abgelösten kommandierenden General Alexander Lebed haben die Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit auf dieses kleine Land im westlichen Vorfeld der ehemaligen Sowjetunion gelenkt. Im Spannungsfeld zwischen Rußland, Rumänien und der Ukraine kommt der kleinen Republik Moldova - Bevölkerung 4,5 Millionen Einwohner, davon 64,5 Prozent Rumänen, 13,8 Prozent Ukrainer, 13 Prozent Russen - eine wichtige Rolle zu. Der vorliegende Bericht zeichnet die historischen Prämissen und die Entwicklungslinien der Beziehungen zwischen Moldova, dem rumänischen Mutterland Rumänien, dem Nachbarn Ukraine und Rußland auf. Das Vorgehen Moskaus gegenüber Moldova erweist sich dabei als ein Präzedenz- und Testfall für eine Politik, die darauf hinzielt, das imperiale sowjetische Herrschaftsmodell durch ein neues, flexibleres Konzept der Hegenomie Rußlands in seinem 'nahen Ausland' zu ersetzen. Die Untersuchung stützt sich auf offizielle Verlautbarungen der politischen Akteure in den betreffenden Staaten sowie auf Presse- und Forschungsberichte moldauischer, rumänischer, russischer und westlicher Autoren. Während eines zehntägigen Aufenthalts als KSZE-Beobachterin der Parlamentswahlen in Moldova führte die Verfasserin im Februar 1994 Gespräche mit Politikern, Wissenschaftlern und Journalisten aus Moldova und - zu wiederholten Malen - mit Politikern und Publizisten aus Rumänien.' (Autorenreferat)

Moldova im Spannungsfeld zwischen Rußland, Rumänien und der Ukraine

Urheber*in: Gabanyi, Anneli Ute

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Moldavia at a volatile crossroads between Russia, Rumania and Ukraine
Umfang
Seite(n): 40
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (16-1996)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Russland
Ukraine
Machtpolitik
Republik Moldau
Problem
Außenpolitik
Ost-West-Beziehungen
Rumänien
internationale Beziehungen
postsozialistisches Land
Hegemonialpolitik
UdSSR-Nachfolgestaat
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gabanyi, Anneli Ute
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42382
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Gabanyi, Anneli Ute
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)