Druckgraphik
[Violante Beatrice, grand duchesse; Großherzogin Violante Beatrix]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MAPitteri AB 3.22
- Maße
-
Höhe: 348 mm (Platte)
Breite: 256 mm
Höhe: 410 mm (Blatt)
Breite: 303 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Punktiermanier, Liniermanier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VIOLANTES BEATRIX FERDINANDI BAVARIAE DVCIS ET ETELECT FILLIA FERDINANDI MAG ETRVRIAE PRINCIPIS VXOR RA MAIO LO CE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.212.112
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von G.D. Campiglia.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Porträt
Haar
Pyramide
Edelstein
Getreide
Fahne
Kleid
Hermelin
Volute
Ohrring
ICONCLASS: Obelisk, (architektonische) Nadel
ICONCLASS: Wolken
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1722-1786
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Medici, Francesco Maria (1660-1711) (Erwähnte Person)
Ferdinand Maria (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Campiglia, Giovanni Domenico (Inventor)
- Campiglia, Giovanni Domenico (Zeichner)
- Pitteri, Marco Alvise (Stecher)
- Medici, Francesco Maria (1660-1711) (Erwähnte Person)
- Ferdinand Maria <Bayern, Kurfürst> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1722-1786