Wandteppich
Wandteppich "Melkeveien" (Die Milchstraße)
Beschreibung Veröffentlichung: Fast löst sich in dem Wandteppich die dargestellte Perspektive auf: Flächig entfalten engelsgleiche Wesen einen Sternenschleier über dem Nachthimmel. Auf der unteren Bordüre steht in hebräischer Schrift: "Am dritten Tag schuf Gott die Gestirne des Himmels."
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Mode und Textil
- Inventarnummer
-
1900.431
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 260 cm; Breite: 345 cm
- Material/Technik
-
Baumwolle (Kette); Schafwolle (Schuss)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Was: in hellblau eingewebt u.r.: FRIDA HANSEN; auf der Kopfleiste in sandfarbener Schrift auf olivfarbenem Grund: N. A. B. V. 1898
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
abgebildet auf/in: Pariser Zimmer, Ausstellung
abgebildet auf/in: Pariser Zimmer, Ausstellung
abgebildet auf/in: Pariser Zimmer, Ausstellung
abgebildet auf/in: Pariser Zimmer, Ausstellung
abgebildet auf/in: Pariser Zimmer, Ausstellung
abgebildet auf/in: Wandteppich "Melkeveien" (Die Milchstraße)
- Klassifikation
-
Textilien/Gewebe (Sachgruppe)
Bildteppiche (Sachgruppe)
Jugendstil (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Sterne, Sternbilder
Ikonographie: Sterne
Ikonographie: Himmel, Firmament, Himmelskörper
Ikonographie: junge Frau, Mädchen
Ikonographie: hebräische Schrift
Ikonographie: Erschaffung von Sonne, Mond und Sternen
- Ereignis
-
Entwurf
- (wo)
-
Oslo Kristiania, Norwegen
- (wann)
-
1898
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
-
Det Norske Billedvaeveri (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wo)
-
Oslo Kristiania, Norwegen
- (wann)
-
1898
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandteppich
Beteiligte
- Hansen, Frida (Künstler/in)
- Det Norske Billedvaeveri (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- 1898