Druckgraphik
Gretchen im Kerker
Faust I - Vers 4412 ff. Blick in einen Kerker mit vergittertem Fenster. Im Vordergrund sitzt Gretchen auf einem Steinblock, die Ellenbogen auf einem Absatz stützend, die Hände faltend und die Stirn daran lehnend. In Komposition und Figur gegebenenfalls Anlehnung an Dürers "Melencolia I". Darstellung in zarten Linien und mit reichen Schraffuren und graphischen Strukturen. Bezeichnet: Rechts oben in der Darstellung radiert "JAR fec 1819". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Kerker
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-06893
- Maße
-
15,4 x 11,9 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Rechts oben in der Darstellung radiert "JAR fec 1819".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[Ausst. Kat. Städel 1994], 1994: Das Frankfurter Goethe-Museum zu Gast im Städel, Frankfurt am Main, S. 40
[Ausst. Kat. Rheinisches Landesmuseum Trier 1935], 1935: Johann Anton Ramboux, Trier
Zahn, Eberhard, 1980: Johann Anton Ramboux in Trier, Trier
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 94, 241
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 275f.
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1818