Fotokopie
Schriften von Ibrahim Youssef (Ibrahim Yusuf)
Artikel und Briefe von Ibrahim Youssef (Ibrāhīm Yūsuf) zum Kolonialismus, Europa und den islamischen Staaten und der Situation von Muslimen in Europa
- Archivaliensignatur
-
713065
- Umfang
-
Seiten: 38
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsort: München
Erscheinungsort: Breslau
Personen: Austin Chamberlain; Kemal Atatürk; Reza Han; Scheich Said; Ibrahim Youssef (Ibrahim Yusuf, Ibrahim Youssof, Ibrahim Jussef)
Schlagwort: Zionismus; Nationalismus; Europa; Türkei; Islam; Kolonialismus; Kurden; Palästinafrage; Nordafrika; Mosulfrage; Ägypten; Sudan
Quelle: in: BArchP, AA, FC 16157; Der Deutschen-Spiegel, 7. Jg., H. 30, 25.7.1930; Politische Wochenschrift, 6. Jg., H. 41, 1930; Eiserne Blätter, 11. Jg., H. 33, 1929; Eiserne Blätter, 7. Jg., H. 11, 1925; Mitteilungen des Bundes der Asienkämpfer, Bd. 7, H. 12, 1925; Arminius. Kampfschrift für deutsche Nationalisten, 8. Jg., H.12, 1927; Mitteilungen des Bundes der Asienkämpfer, 8. Jg., H. 3, 1926; Der Reichsbote, 31.03.1926; Deutsche Zeitung, 31. Jg., Nr. 226b, 20.07.1926; Mitteilungen des Bundes der Asienkämpfer, 7. Jg., H. 11., 1925; Eiserne Blätter, 8. Jg., Nr. 17, 1926; Deutsche Rundschau, Bd. 207, 1926; Mitteilungen des Bundes der Asienkämpfer, 12. Jg., H. 3, 1930; Schlesische Zeitung, 187. Jg., Nr. 95, 21.02.1928; Jüdisch-liberale Zeitung, 10. Jg., Nr. 16, 1930
Provenienz: Nachlass Höpp
- Kontext
-
Nachlass Höpp >> Muslime in Deutschland - Politische Aktivitäten in der Zwischenkriegszeit >> Das Komitee unterdrückter Völker \ Politische Aktivisten in Berlin \ Ahmad Matar und die Internationale Arbeiterhilfe \ Politische Studentenbewegungen
- Bestand
-
Nachlass Höpp
- Urheber
-
Autor: Ahmad Mahrad
- Laufzeit
-
1925 - 1930
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotokopie
Beteiligte
- Autor: Ahmad Mahrad
Entstanden
- 1925 - 1930