Akten

Untertanen im passauischen Gericht Vichtenstein und in den Gerichten Braunau, Mauerkirchen, Ried im Innkreis und Schärding.

Enthält u.a.: Abtretung der Jurisdiktion auf den zu Mundenham gehörigen sogenannten Stephanischen Gütern in den Gerichten Braunau, Mauerkirchen, Ried im Innkreis und Schärding durch Baron von Pielberg; Kauf von Untertanen und Überlassung der Jurisdiktion durch Baron von Berchem; Schreiben des Bischofs von Passau Urban von Trennbach betreffend die Scharwerksdienste der sogenannten Stephanischen Untertanen im Landgericht Ried; Entwurf eines Schreibens an den Bischof von Passau betreffend die Vichtensteinischen Untertanen; Schreiben Herzog Albrechts V. an Hauptmann Wiguläus Zenger zum Adlmannstein und Lichtenwald von 1579.

Archivaliensignatur
StAM, Regierung Burghausen 1379
Alt-/Vorsignatur
BayHStA, GL Innviertel Fasz. 86/4
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Regierung Burghausen >> Regierung Burghausen >> Zuständigkeiten >> Staatliche Angelegenheiten >> Auswärtige Angelegenheiten >> Hochstift Passau
Bestand
StAM, Regierung Burghausen Regierung Burghausen

Indexbegriff Sache
Stephanische Güter
Indexbegriff Person
Pielberg, Baron von
Berchem, Baron von
Trenbach, Urban von, Bischof von Passau
Passau, Bischof Urban
Zenger, Wiguläus, zu Adlmannstein, Hauptmann zu Burghausen
Indexbegriff Ort
Mundenham (Gde. Palting, PB Schärding, OÖ)
Braunau a. Inn (PB Braunau a. Inn, OÖ), Pfleggericht, Stephanische Güter
Ried i. Innkreis (PB Ried i. Innkreis, OÖ), Pfleggericht, Stephanische Güter
Schärding (PB Schärding, OÖ), Pfleggericht, Stephanische Güter
Mauerkirchen (PB Braunau a. Inn, OÖ), Pfleggericht, Stephanische Güter

Provenienz
Regierung Burghausen
Laufzeit
1718 - 1740

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Regierung Burghausen

Entstanden

  • 1718 - 1740

Ähnliche Objekte (12)