Urkunde
1.) Haus und Hof im Dorf Hombressen [Stadtteil von Hofgeismar, Lkr. Kassel], gelegen zwischen Hans Janus‘ Hof und den Westerlein, genannt die Lemp...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 6735
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Hövel sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Henrieke (Henrich) Mechthild von Hövel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Haus und Hof im Dorf Hombressen [Stadtteil von Hofgeismar, Lkr. Kassel], gelegen zwischen Hans Janus‘ Hof und den Westerlein, genannt die Lempe, mit einem Garten gegenüber dem Hof und zwei Teichen und vier Wiesen, von denen eine hinter dem Wohnhaus, eine unter dem (Steinboltz), die dritte an der Mühle und die vierte an der Zufallsbrücke liegt; 2.) folgende Länderei in und vor Hombressen: 2a.) sechs Morgen in der (Holzergrunde); 2b.) vier Morgen am (Atzelnberg); 2c.) zwei Morgen am Geismarer Weg; 2d.) fünf Morgen auf dem Kampf; 2e.) anderthalb Morgen hinter dem Hirtenhaus; 2f.) anderthalb Morgen auf dem Mühlengraben; 2g.) drei Morgen in der Pfingstweide; 2h.) zwei Morgen in der (Herdebreide); 2i.) drei Morgen, die Kirchenland sind, hinter dem Gerlachischen Haus; 2k.) drei Acker, die Kirchenland sind, in der (Werdte); 2l.) ein Baumgarten beim Geismarer Weg; 2m.) ein Kirchenpfuhl (Kerßenpfuhl) unter dem (Atzelnberg) beim Pfuhl des Pfarrers. Frühere Besitzer des Lehens waren Franz Scharf, Amtmann zu Zapfenburg, bzw. dessen Witwe Ottilia, dann mit Ausnahme gewisser Lehnsstücke, die zum Gebrauch des Landgrafen von Hessen und des Kirchenmeisters Eckhard Ungefug ausgewiesen worden waren, der damalige Leibdiener und spätere Burggraf Hans Minckau. Von letzterem hatte der Landgraf von Hessen das Lehen wieder zurückgekauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm von Hövel, Vater der Belehnten
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Hövel, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1617 April 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1617 April 30