Nachlässe
Gewerkschaften.- Berichte, Einladungen, Rundschreiben, Aufrufe, Schriftwechsel, Zeitungsartikel und Notizen
Enthält v.a.:
Bildung einer einheitlichen freien Gewerkschaftsbewegung; Zusammenarbeit mit der SPD; Vergangenheit des Telefunken-Direktors Schwab; Vorbereitung des I. Bundeskongresses des FDGB, dabei Notizen zum Entwurf einer Plattform über Grundsätze und Aufgaben der freien Gewerkschaften; Gewerkschaftsschulung und Vorträge Wilhelm Piecks auf Schulungslehrgängen; Spaltungstätigkeit rechter SPD-Funktionäre und Vertreter der Westberliner Spaltergewerkschaft UGO; Untersuchung zur Arbeit der Gewerkschaften durch die Kommission des IGB; Vorbereitung der Gewerkschaftswahlen 1947; Vorbereitung von 1.Mai-Feiern; Rechenschaftslegung über die Erfüllung der Kollektivverträge in den Betrieben; 2. Delegiertenkonferenz des FDGB Groß-Berlin; Einschätzung der Berliner Gewerkschaftswahlen 1948; Kaderfragen; Situation in Betrieben von Sachsen/Anhalt
Enthält auch:
Protokoll der Besprechung der BPO des ZK der SED mit Vertretern der sowjetischen Arbeiterdelegation im August 1953; Offener Brief von Hermann Schlimme an die Mitglieder des DGB vom Feb. 1952; Verweis: NY 4036/422-424, 452, 460, 468, 631, 633, 655
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4036/728
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Arbeitsmaterialien aus seinem Wirken im Kampf der Partei für ein antifasch.-demokratisches und sozialistisches Deutschland 1945-1960 >> Aufbau und Entwicklung antifaschistisch-demokratischer Massenorganisationen
- Bestand
-
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)
- Provenienz
-
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
- Laufzeit
-
Juli 1945-Aug. 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Pieck, Wilhelm, 1876-1960
Entstanden
- Juli 1945-Aug. 1953