Geldschein

Geldschein, Lira, 28.11.1944

Vorderseite: Rechts das Wappen der Stadt Ljubljana: Ein Drache auf einem Turm, Ornamentik, Text in slowenischer Sprache
Rückseite: Rechts das Wappen der Stadt Ljubljana: Ein Drache auf einem Turm, Ornamentik, Text in deutscher Sprache
Erläuterungen: Deutschland und Italien besetzten 1941 das Königreich Jugoslawien. Die Regierung und der König gingen ins Exil nach London. Das Staatsgebiet wurde zersplittert: Während Slowenien zwischen Deutschland, Italien und Ungarn aufgeteilt wurde, blieb Serbien als Vasallenstaat militärisch besetzt. Kroatien mit Bosnien und Herzegowina wurden als Vasallenstaat „Unabhängiger Staat Kroatien“ vereinigt. Ein Teil Sloweniens wurde zur italienischen Provinz Laibach. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurde die Provinz durch die deutsche Wehrmacht besetzt. Im Jahr 1944 erhielt die Sparkasse der Provinz Laibach die Genehmigung zur Ausgabe von Geldscheinen in der italienischen Währung Lire. Die Geldscheine sind zweisprachig in Slowenisch und Deutsch.

Originaltitel
Slowenien, Sparkasse der Provinz Laibach: Geldschein über 1 Lira von 1944
Alternativer Titel
Lira, 28.11.1944
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
SVN-R2
Maße
Höhe: 45 mm Breite: 66 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Linien-Wasserzeichen

Klassifikation
Lira (Spezialklassifikation: Nominal)
Lire (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Allegorie
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Provinz Laibach (Land)
Slowenien (Land)
Ljubljana (Land)
(wann)
28.11.1944
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
28.11.1944

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Entstanden

  • 28.11.1944

Ähnliche Objekte (12)