Amtsbücher / Akten
Die von kaiserlicher Majestät auf die Fürsten des Fränkischen Kreisausschreibamts Bamberg und Brandenburg-Ansbach erkannte Exekutions-Kommission in Sachen Holstein-Plön gegen Hohenlohe-Neuenstein in puncto Rescripti de Solvendo (Reskript der Lösung)
enthält u.a.: Hinweis: Betrifft wohl Dotalgeldforderungen an das Haus Holstein-Ploen von dem Grafen Johann Friedrich d.Ä. von Hohenlohe-Neuenstein bzw. die Streitigkeiten wegen Rückzahlung der Mitgift der Sophia Eleonora, geb. von Holstein-Plön; vgl. Landesarchiv Baden-Württenberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 11212 und Wa 270 Bü 8
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Kaiserliche Kommissionen 89
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Nr. 1-56
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Kaiserliche Kommissionen >> Kaiserliche Kommissionen durch Markgraf Carl Wilhelm Friedrich resp. Vormundschaftsregierung (1723-1757), dann Alexander (17757-1791)
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Kaiserliche Kommissionen
- Indexbegriff Person
-
Holstein-Plön, Sophia Eleonora von
Hohenlohe-Neuenstein
- Laufzeit
-
1738-1739
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:58 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1738-1739