Archivale

Teilung von Hofreiten und sonstigem Grundbesitz Spez.

Enthält: teilweise mit Lageplänen und Grundrissen; Teilung des Gebiets Weckerlingsplatz Nr. 2 (Frhr. Heyl zu Herrnsheim; betr. Saal zur festen Burg, Baubescheid betr. Errichtung eines Herbergsbetriebs; 1901, 1928-1931) // Veränderung der Grenzen zwischen Altmühlstr. 11 und Pfortenring 3 (1929/30) // Teilung Gebiet Gerbergasse Nr. 14 (mit Lageplan; 1930) // Teilung der Hofreite Rotekreuzgasse 6 u. 8 sowie Kohlgasse 2 von den Brüdern Schmuck (mit Lageplan; 1912) // Teilung der Hofreite Sixtusplatz Nr. 7 (Gesuch des Karl Petri aus Wiesbaden; mit Lageplan; 1922/23) // Teilung des Grundstücks Flur I Nr. 144 6 145 von H. Mundorf Stiftstr. Nr. 7 (1909-1912; mit Messbriefen) // Teilung der Hofreite Rheinstraße Nr. 7 (Eigentümerin Frau Georg Oertge Wwe.; mit Lageoplan; 1911) // Teilung der Hofreite Gaustr. Nr. 13 (1912/13; Gebiet der Vereinsbank Worms eGmbh; neue Bezeichnung Wielandstr. Nr. 12 2/10) // Teilung der Hofreite Flur I Nr. 724, Hagenstr. Nr. 41 (1912, mit Lageplan) // Gesuch der Geoeg Oertge Wwe. betr. Teilung ihres Gebietes Rheinstr. Nr. 7 (1911; mit Lageplan) // Gesuch des David Appelshäuser um Genehmigung zur Teilung seiner Hofreite Flur 21 Nr. 8 9/10 (mit Lageplan; 1901-1907) // Teilung der Hofreite Speyererstr. Nr. 39 (1911/12; Ludwig Aug. Clemens Eller und Christian Otto Eller) // Teilung der Hofreite Flur 2 Nr. 251 von joh. Mink (Bauhofgasse 30 u. Paulusstr. 19; 1899-1912; mit Lageplan) // Gesuch des Friedrich Karl Dannheimer und des Martin Konrad Hoffmann in Worms um Teilungsgenehmigung bezüglich der Häuser Judengasse Nr. 2 u. 4 (1911; 1911; mit Lageplan) // Gesuch der Erben des Heinrich Metzger II in Worms-Hochheim betr. Teilung Flur I No. 158 und 159, Bingerstr. 50 (1910; mit Lageplan) // Teilung der Hofreite Friesenstr. Nr. 30 (gesuch des Peter Kelle; mit Lageplan; 1911) // Teilung der Hofreite des Hartmann Weber, Fischmarkt 9 (1898-1910) // Teilung der Hofreite Siegfriedstr. 2 (Jennewein; 1907) // Teilung der Hofreite der Fa. Herda & Westhäuser (1907/08) // Teilung eines Wohnhauses (Peter Schäfer, Speyererstr. Nr. 48; 1905) // Gesuch des Heinrich Guntrum um Konzession zur Teilung seiner Hofreite Flur I Nr. 884 2/10 und 886 2/10 (1900) // Teilung der Hofreite Bauhofgasse Nr. 5 (1899) // Teilung der Hofreite der helene Becker, Flur 8 Nr. 53 21/100 (mit Lageplänen; 1898-1900) // Rekurs des Wirtes Joh. Wilh. Kratz gegen Polizeibefehl vom 04.08.1893 (Bauausführung ohne Genehmigung, betr. Umbau einer Kegelbahn (Wollstraße; 1894; mit Lageplan) // Gesuch um Trennung der Hofreite Flur I Nr. 97 1/10 (Armknecht; 1897)

Darin: Zusammenlegung der beiden Gebiete Webergasse 4 und Säumergasse 3;(mit Lageplan; 1923) // Zusammenlegung der Hofreiten Flur Nr. 502 und 503 von A. Dinkelmann offene Handelsgeselleschaft (1911) // Pfälzer Bank, betr. Brandmauerdurchbruch Obermarkt 15 und Martinsgasse 1 (1906)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03934

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXI. Landwirtschaft sowie Rechtsverhältnisse am Grundeigentum >> XXI.09. Feld- und Gartenpolizei >> XXI.09.b. Flurgrenzen
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1898 - 1931

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1898 - 1931

Ähnliche Objekte (12)