Bestand

Staatliche Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken im Regierungsbezirk Dresden (Bestand)

Geschichte: Zur Beratung der öffentlichen Bibliotheken im Regierungsbezirk wurde 1991 die Staatliche Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken im Regierungsbezirk Dresden gemeinsam mit den Fachstellen in Chemnitz und Leipzig gegründet. Sie führte die Beratungsfunktion der Stadt- und Bezirksbibliothek Dresden fort. Die Fachstelle war eine dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Landesbehörde, die ihre Dienstleistungen etwa 260 haupt- und nebenamtlich geleiteten Bibliotheken anbot. Gemeinsam mit den Rechtsträgern förderte die Fachstelle im Regierungsbezirk den fachgerechten Aufbau eines Bibliotheksnetzes und die Kooperation der Bibliotheken untereinander. Mit Bildung der Landesfachstelle in Chemnitz wurde die Dresdner Fachstelle im Jahre 2006 aufgelöst.

Weitere Angaben siehe 5. Freistaat Sachsen seit 1990

Inhalt: Euroregion Elbe/Neisse.- Fachkonferenzen.- Informationshefte.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13528
Umfang
1,21 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.05 Wissenschaft und Kunst >> 05.03.05.02 Bibliothekswesen

Bestandslaufzeit
Um 1991 - 2005

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Um 1991 - 2005

Ähnliche Objekte (12)