Archivale

Arbeiterwohnhäuser am Unteren Kuhberg. 1907

Zwischen 1888 und 1914 wurden in Ulm mehrere kommunale Arbeiterwohnungen gebaut. Unter anderem entstand dabei 1907/1914 die Kolonie an der Römerstraße (unterer Kuhberg).
Dargestellt sind hier die Einfamilienhäuser im Viertel Römerstraße, Starengasse, Ziegelgasse, Am Grimmelfinger Weg (heute: Saarlandstraße), die 1907 schon fertig gestellt waren. (vgl. Abb. in der U.B.Chr. Bd. 3, S. 390.)
Es sind einstöckige Putzbauten mit steilen ausgebauten Krüppelwalmdächern. Die Giebel sind z.T. verbrettert oder haben Loggien.
Vor jedem Haus ist ein Vorgarten.

Reference number
F 3/1, 0955
Former reference number
Rückseite Stempel StA Ulm
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 8,1 x 12,4

Bildgröße (H. x Br. in cm): 7,2 x 11,6

Herstellungstechnik: Tuschezeichnung mit Feder

erschienen bei/als: in einer Serie von Federzeichnungen mit Ansichten von Ulm ( Ans. 953 - Ans 962 )

Künstler: Baldur Hofmann
Bez. u.r.: signiert: "B. Hofmann"

Context
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Sonstige
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1907

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1907

Other Objects (12)