Akten

Verwendung bzw. Verkauf der Gebäude und Gründe des Paulanerklosters Neudeck

Enthält v. a.:
Bitte des Michael Wagmüller, "Spiesmüller" in der Au, um käufliche Überlassung des großen Paulaner-Brauhausgartens; Bitte des Milchmanns Joseph Essendorfer in der Lohe und des Schlossermeisters Franz Haas in der Falkenau um Überlassung eines Grundstücks; Versteigerung des sog. "Neudecker Gartens", von verschiedenen Grundstücken und der Herbergen im sog. "Paulanerstock" (mit Protokollen); Bitte des Kaspar Mareis um Ratifizierung seines Gebots für den "Neudecker Garten"; Anzeige der noch unveräußerten Paulaner-Realitäten; Verpachtung des "Paulanerstadels" in Obergiesing an Joseph Dafner, "Schranerbauer" von Giesing; Pachtgebote des Peter Herzog und des Peter Heinrich, Besitzer des "Prager-" und des "Spitzerhofs" in Obergiesing, für den dortigen "Paulanerstadel"; Bitte des Xaver Voraus, Franz Resch und Gregor Nagel als Käufer von Herbergen im "Paulanerstock" um Überlassung eines Grundstücks als Holzlege (mit Plan); Nutzung des Klostergebäudes als Strafarbeitshaus; Bitte des quieszierten Straßenüberstehers Johann Grinerbl um Überlassung des baufälligen Sommerhäusls im "Neudecker Garten"

Enthält auch:
Tauschweise Überlassung des Paulanerbrauhauses an das Malteserordens-Großpriorat und Suche nach einem Raum für das Malteserordens-Archiv

Darin:
farbiger Lageplan eines Grundstücks beim "Paulanerstock"; Kaufbrief für den "Postgartenwirt" Quirin Kapplmayr von München über mehrere Grundstücke

87 Bl.

Reference number
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2206
Former reference number
KL Fasz. 79 Nr. 21
KL Fasz. 74 Nr. 7 (Prod. "ad 17" Tab. über Verkauf des Paulanerstocks)
KL Fasz. 77 Nr. 13 (Az. 43044 v. 1804 X 20, 49520 v. 1804 XI 21 u. o. Az. v. 1805 X 19)
GR Fasz. 643 Nr. ad 80/3 (Deckblatt)
Staatsverwaltung 506 (Az. 2534 v. 1805 IV 5 ohne Anlage)
Zusatzklassifikation: Au (krfr. St. München) - Neudeck: Paulanerkloster
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.17. Au b. München - Neudeck (Paulaner) >> 3.17.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808)
Holding
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexentry person
Wagmüller: Michael, "Spiesmüller" in der Au b. München
Kapplmayr: Quirin, "Postgartenwirt" in München
Grinerbl: Johann, quiesz. Straßenübersteher in München
Nag(e)l: Gregor, Au b. München
Resch: Franz, Au b. München
Voraus: Xaver, Au b. München
Herzog: Peter, Besitzer d. "Pragerhofs" in Obergiesing
Heinrich: Peter, Besitzer d. "Spitzerhofs" in Obergiesing
Dafner: Joseph, "Schranerbauer" in Giesing
Mareis: Kaspar, Pächter des "Neudecker Gartens"
Haas: Franz, Schlossermeister in der Falkenau b. München
Essendorfer: Joseph, Milchmann in der Lohe b. München
Indexentry place
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Brauhaus
München (krfr. St.), Johanniter: Großpriorat
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Sommerhäusl im "Neudecker Garten"
Giesing (krfr. St. München): Stadel des Paulanerklosters Neudeck
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Realitäten (allgemein)
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Gründe
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Neudecker Garten
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Paulanerstock
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Klostergebäude
Au (krfr. St. München), Kloster Neudeck: Brauhausgarten

Date of creation
1804 Februar 3 - 1808 April 2

Other object pages
Provenance
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Last update
03.04.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • 1804 Februar 3 - 1808 April 2

Other Objects (12)