Urkunden
Wilhelm Rauscher, Sohn des verstorbenen Niklas Rauscher, Ratsbürger und Sieder zu Reichenhall, einigt sich nach dem Tod seines Vaters mit St. Zeno vor dem Pfleger und Salzmaier zu Reichenhall [Hans Speiser] wegen versessener Gülten, für welche er nun als Entschädigung eine Ewiggült vom Wohnhaus seines verstorbenen Vaters in Reichenhall bei St. Nikolaus überträgt;. S: Hans Speiser, Pflegverwalter zu Reichenhall
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 621
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Reichenhall 523
St. Zeno Urk. 1507 IV 3
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend, leicht beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an erichtag sannd Mathias des heiligen zwelfpoten abent in der vassten
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1507
Monat: 4
Tag: 3
- Kontext
-
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Stadt: St. Nikolaus
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Stadt: Häuser u. Hofstätten
- Laufzeit
-
1507 April 3
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1507 April 3