Münze

Münze, 1/2 Gulden, 1/2 Guldentaler (30 Kreuzer), 1730

Vorderseite: CAR ALB - H I B C & - Kopf nach rechts, darunter Stern. Außen Schriftkreis.
Rückseite: LAND - MINZ & - Aufrecht stehender Löwe hält in der Rechten ein Schwert und mit der Linken den mit dem Kurhut bekrönten kurfürstlichen Wappenschild, darunter Wertzahl zwischen Jahreszahl. Außen Schrift.
Erläuterungen: Karl Albrecht trat 1726 die Nachfolge seines Vaters als Kurfürst von Bayern an. In der dieser Funktion akzeptierte er, im Gegensatz zu seinem Vater, nicht die weibliche Erbfolge Österreichs (Pragmatische Sanktion) für die Belange des Reichs. Er fand Unterstützung bei Kursachsen und Preußen, sowie Frankreich. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. brach 1740 der Österreichische Erbfolgekrieg aus. In dessen Verlauf konnte Karl Albrecht erst Böhmischer König und 1742 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation werden. Allerdings verlor er dafür Bayern, das von seiner Krönung bis zu seinem Tod 1745, er starb an der Gicht, die meiste Zeit unter österreichischer Besatzung stand. Dieser Halbgulden zu 30 Kreuzern war das größte Nominal der Landmünzen. Als Landmünzen wurden Stücke bezeichnet, deren Silbergehalt im Verhältnis zu ihrem Nominalwert zu gering war. Solche Münzen waren dann nur im jeweiligen Territorium gültig, während die vollwertigen Gulden und Taler auch über die Landesgrenzen hinaus als Zahlungsmittel angenommen wurden.
Authentizität: Original

Münze, 1/2 Gulden, 1/2 Guldentaler (30 Kreuzer), 1730 | Fotograf*in: Geneva Karr

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Halbgulden zu 30 Kreuzern Kurfürst Karl Albrechts von Bayern von 1730
Alternativer Titel
1/2 Gulden, 1/2 Guldentaler (30 Kreuzer), 1730 Bayern Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-05801
Maße
Durchmesser: 29,1 mm Gewicht: 6,74 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
1/2 Guldentaler (30 Kreuzer) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
1/2 Gulden (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
München (Münzstätte)
(wann)
1730

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1730

Ähnliche Objekte (12)