Artikel

Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2020 - Potenzialwachstum von Corona-V(irus) kaum berührt

Das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktionsfaktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, lässt zunehmend nach und dürfte in der Mitte des kommenden Jahrzehnts nur noch knapp 1 Prozent betragen. Aufgrund der Alterung der Bevölkerung gehen von der Entwicklung des Arbeitskräfteangebots erst kaum noch positive und zum Ende der Mittelfrist sogar negative Impulse auf das Potenzialwachstum aus. Da die aktuelle Corona-Pandemie unserer Einschätzung nach zwar zu einer scharfen Rezession, aber schnellen anschließenden Erholung in Deutschland führen wird, rechnen wir nicht mit dauerhaften Auswirkungen auf das Produktionspotenzial. Eine länger währende Krise und insbesondere falsche wirtschaftspolitische Reaktionen darauf, können aber das Produktionspotenzial beschädigen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kieler Konjunkturberichte ; No. 66

Classification
Wirtschaft
Subject
Produktionslücke
Produktionspotenzial
Mittelfristprojektion
Totale Faktorproduktivität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Boysen-Hogrefe, Jens
Fiedler, Salomon
Gern, Klaus-Jürgen
Groll, Dominik
Jannsen, Nils
Hauber, Philipp
Kooths, Stefan
Mösle, Saskia
Stolzenburg, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(where)
Kiel
(when)
2020

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Boysen-Hogrefe, Jens
  • Fiedler, Salomon
  • Gern, Klaus-Jürgen
  • Groll, Dominik
  • Jannsen, Nils
  • Hauber, Philipp
  • Kooths, Stefan
  • Mösle, Saskia
  • Stolzenburg, Ulrich
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)