Bestand
Rentereien: Renterei Eschwege II (Bestand)
Enthält: Rechnungswesen,
Verpachtungen, Grundlastenablösung
Geschichte des
Bestandsbildners: 1. siehe allgemeine Angaben in der
Serienbeschreibung
2. In Eschwege gab es ab
1821 zwei Rentämter. 1836 wurde das Rentamt Eschwege II
mit dem Rentamt Wanfried vereinigt. 1848 wurden die
Rentämter Eschwege I und II miteinander vereinigt, wobei
Teile des Zuständigkeitsbereichs dem Rentamt Germerode
zugeschlagen wurden, während Teile des Rentereibezirks
Allendorf an Eschwege fielen. 1853 fiel schließlich auch
der Rentereibezirk Germerode an Eschwege.
Findmittel:
HADIS-Datenbank (Retrokonversion einer Findkartei,
2012)
Referent: Herr Dr.
Murk
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 5.6.2013
- Bestandssignatur
-
47 Eschwege II
- Umfang
-
0,75 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Rentereien und Teichmeistereien >> Rentereien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestände 40 Hess. Kammer; 41 Finanzministerium; 43 Hauptstaatskasse; 45 Oberfinanzkammer Kassel; 46 Finanzkammern (-deputationen); 185 Domänenrentämter; 192 Steuerkassen
- Bestandslaufzeit
-
1702-1849
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 20:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1702-1849