Baudenkmal

Doberlug-Kirchhain, Schloßplatz 1

Gesamtanlage Kloster Doberlug mit Klosterkirche und Refektorium, Schloss mit Schlossgraben, Schlossgarten sowie historischen Freiflächen und Einfriedungsmauern

Urheber/Fotograf: Groß, Wera (2011) | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

1
/
1

Land
Brandenburg
Kreis
Elbe-Elster
Ort
Doberlug-Kirchhain
Straße und Hausnummer
Schloßplatz 1

Ereignis
Datierung
(wann)
1260/1270
Ereignis
Umbau & Erweiterung
(wann)
1300/1330 & 1550/1600 & 1601/1674
Ereignis
Umbau
(wann)
1857
Beteiligte
Steger, Hans [1628/1635 Ausführung]
Klengel, Christian [1661/1671 Ausführung]
Weinhardt, Heinrich [1661/1671 Ausführung]
Gersdorf, Heinrich von [1550/1600 Bauherr]
Promnitz, Anselm von [1603/1624 Bauherr]
Johann Georg (Sachsen, Kurfürst 1) [1628/1636 Bauherr]
Christian (Sachsen-Merseburg, Herzog, 1) [1661/1671 Bauherr]
Zisterzienser [Bauherr]

Rechteinformation
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
27.09.2021, 16:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schlossanlage

Beteiligte

  • Steger, Hans [1628/1635 Ausführung]
  • Klengel, Christian [1661/1671 Ausführung]
  • Weinhardt, Heinrich [1661/1671 Ausführung]
  • Gersdorf, Heinrich von [1550/1600 Bauherr]
  • Promnitz, Anselm von [1603/1624 Bauherr]
  • Johann Georg (Sachsen, Kurfürst 1) [1628/1636 Bauherr]
  • Christian (Sachsen-Merseburg, Herzog, 1) [1661/1671 Bauherr]
  • Zisterzienser [Bauherr]

Entstanden

  • 1260/1270
  • 1300/1330 & 1550/1600 & 1601/1674
  • 1857

Ähnliche Objekte (12)