Archivale
Erwerb musikalischer Aufführungsrechte Spez.
Enthält: Korrespondenz mit der Genossenschaft Deutscher Tonsetzer (Anstalten für musikalische Urheberrechte), Berlin, insbesondere Auseinandersetzung wegen von der Stadt als zu hoch angesehene Gebühren (1930), Strafgebühren für widerrechtlich aufgeführte geschützte Werke; Korrespondenz mit dem Vertreter der GDT, J. Calmano, Frankfurt a. M., betr. Erwerb von Aufführungsrechten (mit Auszügen aus Urheberrechtsgesetzen und versch. Formularbögen); Korrespondenz mit dem Verband zum Schutze musikalischer Aufführungsrechte, Berlin (1927); Korrespondenz mit dem Landes-Symphonieorchester für Pfalz und Saargebiet (Pfalzorchester)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03016
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.l. Spiel- und Festhaus
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1927 - 1930
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1927 - 1930