Urkunden

Ziprian von Sernnthein bestätigt, dass 1.) ein Privileg, die Ladung vor fremde Gerichte betr., - 2.) ein Privileg, wonach das Brandenburgischer Hof- und Lehengericht in seiner Kompetenz ebenso wie das Kaiserliche Landgericht des Burggraftums Nürnberg geschützt sein soll, - 3.) die kaiserliche Erlaubnis, dass die Äbte von Kaisheim ("Kayshaym") und Langheim ("Langkhaym") die Brandenburger Briefe und Freiheiten vidimieren dürfen, - dass jene Punkte dem Markgrafen Casimir von Brandenburg durch Kaiser Maximilian I. zwar bestätigt werden sollten, aber infolge des plötzlichen Hinscheidens desselben nicht ausgefertigt wurden.

Reference number
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden 271
Former reference number
13 a
Material
Papier
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 1 Sg. aufgedrückt.

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Augsburg

Originaldatierung: Augspurg

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1520

Monat: 12

Tag: 22

Context
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden >> Geheimes Archiv, Generalrepertorium Bd. I >> I.11. Kaiserliche und königliche verschiedene Partikular-Priviliegien der Herren Kurfürsten und Fürsten, Markgrafen zu Brandenburg
Holding
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden

Indexentry person
Maximilian I., Kaiser
Brandenburg, Casimir Markgraf von
Sernntheim, Ziprian von
Indexentry place
Augsburg, Ausstellungsort
Kaisheim (Lkr. Donau-Ries)
Klosterlangheim (Lichtenfels, Lkr. Lichtenfels)

Date of creation
1520 Dezember 22

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1520 Dezember 22

Other Objects (12)