Sarkophag

Sarkophag des Pietro Musoloni de Arcelata

Gesamtansicht

Fotograf*in: Laurati, Giorgio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Bardini e Galleria Corsi, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
109
Weitere Nummer(n)
fln0586033z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
71 x 206 cm (Werk), 78 cm (Tiefe) (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S(epulchrum) NOBILIS VIRI D(omini) PETRI QUONDAM DOMINI MUXOTI OLIM D(omini) PETRI MUSOLINI DE ARCELATA (et) SUO(rum) HEREDUM QUI OBIIT ANNO MCCCLXXVII DIE XXII MENSIS APRILIS

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Scalia, Fiorenza/Cristina de Benedictis: Il Museo Bardini (Kat.), Florenz 1986, Bd. II, Kat.Nr. 116

Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
Mönch(e), Klosterbrüder (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Laurati, Giorgio (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1376-1400

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarkophag

Beteiligte

  • Laurati, Giorgio (Fotograf)

Entstanden

  • 1376-1400

Ähnliche Objekte (12)