- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0410749z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x9 (Negativ)
270 x 190 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Leinwand (Werk)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Joseph (Heiliger)
Zimmermann
Tischler
Stab (blühender)
Werkzeug
Lilie Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Heiliger Maria (Jungfrau)
Christuskind
Knie
stehen
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem rechten Knie (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Monte Malbe di Perugia (Standort)
Convento dei Cappuccini (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1981
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Scaramuccia, Giovanni Antonio (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Scaramuccia, Giovanni Antonio (Maler)
Entstanden
- 1981