Druckgrafik

Wöhler, Friedrich

Bruststück geringfügig nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil nach links, Blick geradeaus, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem, gelocktem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, dunklem, mehrfach gewickeltem Halstuch, vorn geknotet, und doppelreihig geknöpftem Jackett mit breitem Kragen und Revers. Links und rechts unterhalb der Abbildung die Künstler- und Druckeradressen, darunter mittig Name und Stellung des Dargestellten und darunter die Verlagsadresse.
Bemerkung: Auf der Rückseite Stempel: "Dem Museum von Meisterwerken der | Naturwissenschaft und Technik unter | Vorbehalt des Eigentumsrechtes über- | wiesen von Professor Dr. Alex Mitscherlich. | Freiburg i. B., Februar 1908.".
Personeninformation: Dt. Chemiker Dt. Maler und Zeichner; Portraitmaler Dt. Lithograph und Fotograf Dt. Lithograph und Fotograf 2008 in das Unternehmen Vieweg+Teubner Verlag integriert

Urheber*in: L'Allemand, Conrad / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
30035
Weitere Nummer(n)
PT 04033/05 GF (Bestand-Signatur)
Maße
152 x 143 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
324 x 240 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Über das Meteoreisen von Toluca in Mexico
Publikation: Über die Bestandtheile des Meteorsteines von Kaba in Ungarn. - 1858
Publikation: Über die Bestandtheile des Meteorsteines vom Capland
Publikation: Über das Titan. - 1850
Publikation: Untersuchungen über das Chinon. - 1844
Publikation: Untersuchungen über das Narcotin und seine Zersetzungsproducte. - 1844
Publikation: Första grunderna af Kemien. - 1833
Publikation: Oorganiska Chemïen, i sammandrag jemnte en kort och tydlig framställn*. - 1833
Publikation: The analytical chemist's assistant. - 1852
Publikation: Praktische Uebungen in der chemischen Analyse. - 1853
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Lehrer (Beruf)
Publizist (Beruf)
Chemie
Bezug (wo)
Eschersheim (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
(wo)
Dresden (Druckort)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hanfstaengl, Franz (Verlag)
(wo)
Braunschweig (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1835 - 1844
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Professor Alexander Mitscherlich (1836-1918), Chemiker, aus Freiburg im Breisgau.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1835 - 1844

Ähnliche Objekte (12)