Akten

Tiefer Hüttenstolln oder Hauptstolln bei Geyer

Enthält u.a.: Planungen zu einem gemeinschaftlicher Vortrieb eines neuen Stollns, Abwerfung des unteren alten Stollntraktes beim Mundloch auf dem Markt von Geyer und Aufgewältigung des alten Stollntraktes bis Untere Kiesgrube durch die Gewerkschaften von Hochmut samt Demut Fundgrube und des Vitriolwerkes bei Geyer sowie die Stadt Geyer.- Ausarbeitung eines Planes durch den zwischenzeitlich zum Bergmeister in Altenberg bestellten Markscheider Techelmann zur Lösung der Tiefbaue von Hochmut Fundgrube durch den Augustus Erbstolln, Tiefen Hüttenstolln oder den Goldener Löwe Stolln.- Aufgewältigung des Lichtloches bei Hochmut Fundgrube zur Feststellung einer Verbindung zum Haupt- oder Hüttenstolln.- Untersuchung des Mittelbachischen Stollns in Geyer wegen seiner Eignung zur Lösung des Hochmuter Ganges.- Gemeinschaftliche Wiederherstellung des Haupt- oder Hüttenstollns.- Gesuch des Rates zu Geyer zur Belassung des Augustus Stolln als Kommunzeche von Geyer.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 457 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 19. T
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Laufzeit
1780 - 1784

Weitere Objektseiten
Provenienz
Prov.: Bergamt Geyer
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1780 - 1784

Ähnliche Objekte (12)