Zeichnung

Kiel - Wall, Hafen

Der "Wall" war ursprünglich ein alter Weg auf dem Stadtwall vor der Mauer am Kieler Hafen. Bereits 1565 ist der Wall im Kataster mit 13 Wohneinheiten aufgeführt. Als man um das Jahr 1700 einige Bäume anpflanzte, hieß die Anlage "Philosophischer Weg" oder auch "Lindengang". 1835 ist der Wall erstmals im Kieler Adressbuch eingetragen und 1856 wird die Straße im Corresp. Blatt unter "Neue Straßen Namen" vom Schuhmachertor bis zum Schlossgrunde aufgeführt. Zur Erinnerung an Kieler Damen, die Gelder zur Pflasterung der Straße aufbrachten, erhielt das Teilstück vom Schuhmachertor bis zum Kattentor den Namen "Damenstraße". Auf Gesuch der Anwohner wurde dann 1904 die Damenstraße in Am Wall umbenannt. Die Umbenennung in Wall erfolgte 1906, 1926 wurde dann die Packhausstraße in den Wall mit einbezogen. Die vier noch existierenden Häuser in der Torstraße gehören ab 1955 zum Wall. Die Zeichnung zeigt in der Bildmitte den mit Linden bestandenen Philosophischen Weg. (Kiel II Wall 3)

DE-MUS-076111, Kiel II Wall 3 | Urheber*in: Bünsow, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Kiel II Wall 3
Weitere Nummer(n)
G 152 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Bleistift (koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: u. r. im Bild Was: Bünsow fec.
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: Ansicht eines Theils vom Kieler Hafen aus dem Bernerschen Hause.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 193-194)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Hafen
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Ruderboot, Kanu
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bünsow, Christian Friedrich (Künstler)
(wo)
Kiel

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Bünsow, Christian Friedrich (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)