Filmanfang
Death mills (1945) - Filmanfang
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films.Filminhalt: Kurzer, von Billy Wilder montierter und gekürzter Dokumentarfilm (von 86 auf 22,5 Min.) im Auftrag des Office of War der Alliierten, der das Grauen des Nationalsozialismus zeigen und der Reeducation dienen sollte.Die Dokumentaraufnahmen aus den befreiten Konzentrationslagern sind eingebettet in eine Rahmenhandlung: Bürger von Gardelegen (Sachsen-Anhalt) tragen weiße Holzkreuze zu einer nahe gelegenen Feldscheune, in der SS-Männer am 13.4.1945 ca. 1.100 Menschen ermordet hatten. Auf Befehl des amerikanischen Divisionskommandeurs Frank mussten die männlichen Bürger von Gardelegen Gräber für die Opfer des Massakers schaufeln. Die Opfer waren Insassen zweier Konzentrationslager. Einige Szenen sind mit Aufnahmen vom Nürnberger Reichsparteitag 1934 gegengeschnitten. Schlusstitel: "Wir zeigen einen Film über die Konzentrationslager, die ein Bestandteil des Nazi-Regimes seit seinem Anfang im Jahre 1933 bildeten. Alle Aufnahmen in diesem Film wurden zur Zeit der Befreiung von beglaubigten Kameraleuten der Alliierten Armeen gemacht."
"Death mills" wurde 2022 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) vom DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum digitalisiert.filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA. Von abendfüllenden Produktionen in diesem Förderprogramm werden die Filmanfänge auf filmportal.de bereitgestellt. Dies gilt als Beleg für die erfolgreich durchgeführte Digitalisierung.
- Quelle
-
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
- Dauer
-
06:36 min
- Sprache
-
Englisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Information Control Division (ICD) (US); im Auftrag von: Office of Military Government for Germany United States (OMGUS) (Berlin); hergestellt von: Zeit im Film (Berlin / München-Geiselgasteig)
- (wann)
-
1945
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechteinformationen beim Provider klären
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 11:09 MESZ
Datenpartner
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Filmanfang
Beteiligte
- Hanuš Burger
- Information Control Division (ICD) (US); im Auftrag von: Office of Military Government for Germany United States (OMGUS) (Berlin); hergestellt von: Zeit im Film (Berlin / München-Geiselgasteig)
Entstanden
- 1945