- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
EG2018.33.32
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 47 cm; Breite: 61,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: in der Druckform Was: "Gottfr. Semper erf: und gez: Paris 1851", "Stich und Druck v. A. Weger, Leipzig.", "G. Knapp, Verlagsbuchhandlung, Leipzig. E. Nowák", "TAFEL No. 40"
Signatur: Stempel Was: Adressstempel des MKG
- Klassifikation
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Entwurf, Plan eines Gebäudes
Ikonographie: Architektur
Ikonographie: Stiftshütte, Tempel, Synagoge, Heiligtümer (jüdische Religion)
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
- Ereignis
-
Entwurf
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1851
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
G. Knapp, Verlagsbuchhandlung Leipzig (Verleger/in / Verlag)
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1851
- Förderung
-
Alter Bestand, vermutlich Geschenk von Manfred Semper, 1903 (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Semper, Gottfried (Entwerfer/in)
- G. Knapp, Verlagsbuchhandlung Leipzig (Verleger/in / Verlag)
Entstanden
- 1851