Bestand
Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen (Bestand)
Bestandsgeschichte:
VORWORT:
Dr. med. Heyo Prahm übergab 1998 dem
Niedersächsischen Staatsarchiv Aurich Dokumente (Kopien) über die
erste deutsche Frauenärztin Hermine Heusler-Edenhuizen zur
Aufbewahrung und Archivierung.
Hermine
Heusler-Edenhuizen wurde 1872 auf der Burg Pewsum als Kind als
viertes von sieben Kindern eines Arztes geboren. Durch die
Zeitschrift "Die Frau", in der von Helene Lange Gymnisalkurse
angepriesen wurden, holte Frau Heusler-Edenhuizen ihr Abitur nach.
Sie studierte u.a. in Halle und Bonn Medizin, und musste für jede
Vorlesung den zuständigen Professor um Erlaubnis bitten, da den
Frauen damals der Besuch der Universitäten nicht gestattet war. In
Bonn lernte sie Otto Heusler kennen, den sie 1912 heiratete.
Heusler-Edenhuizen war Gründungsvorsitzende des Verbandes deutscher
Ärztinnen, und setzte sich als Frauenrechtlerin für die Abschaffung
des § 218 ein. Im November 1955 starb Hermine Heusler-Edenhuizen in
Berlin.
Literatur:
- Prahm, Heyo: Hermine
Heusler-Edenhuizen: Die erste deutsche Frauenärztin :
Lebenserinnerungen ; im Kampf um den ärztlichen Beruf der
Frau
- Prahm, Heyo: "Sie sind mir nicht unbekannt, ich
habe ihre Schriften gelesen!" : Dr. H. Heusler-Edenhuizen als
Gutachterin in einem Prozess 1935; In: Unser Ostfriesland : Beilage
zur Ostfriesen-Zeitung ; (2002)6
Die Unterlagen wurden
von Herrn Steinbömer verzeichnet und magazinfertig
bearbeitet.
Aurich, Januar 2013
Freerk-Ludwig
Bestandsgeschichte:
Steinbömer
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen:
teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
NLA AU, Rep. 220/30
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Private Nachlässe >> 2.5.2 G - M
- Date of creation of holding
-
1900-1950
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 11:33 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1900-1950