Leichenpredigt | Monografie
Der schmale Weg zur engen Himmels-Pforte : Aus dem VII. Cap. des Heil. Evangel. Matthaei v. 13. 14. Bey Christl. Leich-Begängniß Des ... Herrn Brandani Daetrii, Fürstl. Braunschw. Lüneburg. Wol-meritirten Ober-Hoff-Predigers/ des Fürstlichen Consistorii zu Wolffenbüttel Directoris, auch Abts und Praelaten des Klosters Riddagshausen/ Als Derselbe Im 82. Jahr seines Alters d. 22. Novembr. des ... 1688. Jahrs von Gott ... abgefodert worden/ und ... d. 16. Decembris ... solte beygesetzet werden/ Vorher ... in Volck-reicher Versamlung ... vorgestellet
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:714217P
- Umfang
-
[39] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Von Iusto Cellario ...
VD17 7:714217P
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Daetrius, Brandanus
- Erschienen
-
Helmstedt : Hamm , 1689 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:51 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Cellarius, Justus
- Daetrius, Brandanus
Entstanden
- Helmstedt : Hamm , 1689 -
Ähnliche Objekte (12)
![Sions noht und trost/ aus denen worten beym Jesaia cap. XLIX, 14. Sion spricht/ der Herr hat mich verlassen [et]c. : in einem leich-sermon/ als die ... Fraw Adelheit Gevekotin/ Des ... Herrn Autor Kamman ... der Stadt Braunschweig ... Burgermeisters hertz-vielgeliebte Hauß Ehre ... beygesetzet worden. bey volckreicher versammlung fürgetragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bc2f3b39-9dc0-4d73-991b-861c125c4c73/full/!306,450/0/default.jpg)
Sions noht und trost/ aus denen worten beym Jesaia cap. XLIX, 14. Sion spricht/ der Herr hat mich verlassen [et]c. : in einem leich-sermon/ als die ... Fraw Adelheit Gevekotin/ Des ... Herrn Autor Kamman ... der Stadt Braunschweig ... Burgermeisters hertz-vielgeliebte Hauß Ehre ... beygesetzet worden. bey volckreicher versammlung fürgetragen

Panacea Apostolica. Heilsame Artzney und Hülffe wider alles Ubel: Nach Anweisung des Apostels S. Pauli II. Tim. IV, 18. Der Herr aber wird mich erlösen von allem Ubel u.s.w. : Bey Christlicher Leichbegängniß Des ... Herrn Casparis Alexandri Vortreflichen ICti, Fürstl. Braunschw. Lüneb. ... Pro-Cancellarii und Geheimbten Rahts/ Welcher zu Holtzminden ... mit einem doppelten Fieber befallen/ und ... am 28. Septembris jetzt ablauffenden 1681. Jahrs ... entschlaffen/ und darauff negstfolgenden Monaths den 10. Nov. zu Wolffenbüttel in der S. Marien Kirchen ... beygesetzet worden/ selbigen Tages der versamleten Gemeine vorgestellet
![Welphisches Trauer-Gezelt/ Dem Weyland Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augusto/ Hertzogen zu Braunschweig und Lunäburg/ [et]c. : Als Dessen Hoch-Fürstl. Durchleuchtigkeit ... in ... Wolfenbüttel/ Anno 1666. den 17. Septembris ... aus dieser Zeitligkeit abgefodert/ ... Nachgehends aber ... den XI. Decembris jetztermelten Jahres/ in das Fürstliche Erb-Begräbnis alhier beygesetzet worden ; Zum letzten Ehren-Gedächtnis und ewigem Nachruhm in tiefstem Leidwesen verfertiget/ Und in Gehorsamster und unterthänigster Danckbarkeit aufgerichtet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b744f349-3490-417b-a35f-9f62cde4154d/full/!306,450/0/default.jpg)
Welphisches Trauer-Gezelt/ Dem Weyland Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augusto/ Hertzogen zu Braunschweig und Lunäburg/ [et]c. : Als Dessen Hoch-Fürstl. Durchleuchtigkeit ... in ... Wolfenbüttel/ Anno 1666. den 17. Septembris ... aus dieser Zeitligkeit abgefodert/ ... Nachgehends aber ... den XI. Decembris jetztermelten Jahres/ in das Fürstliche Erb-Begräbnis alhier beygesetzet worden ; Zum letzten Ehren-Gedächtnis und ewigem Nachruhm in tiefstem Leidwesen verfertiget/ Und in Gehorsamster und unterthänigster Danckbarkeit aufgerichtet

Das Gebet Mose des Mannes Gottes im xcsten Psalm : beschrieben. bey Christlicher Sepultur Des ... Arend Sauern/ wolverdienten Burgermeisters der Stadt Braunschweig des Weichbildes Sack/ Welcher den XI. Septembr. dieses 1655. Jahrs ... entschlaffen/ und den XVI. selbigen Monats ... in sein Ruhekämmerlein bey gesetzet worden

Abmessung Der Wunder-Liebe Gottes/ aus dem Liebe-Spruch Joh. 3, v. 16. Also hat Gott die Welt geliebet etc. : Beym Begräbniß Der ... Frawen Lucien von Schöppenstädt/ Des ... H. Heinrich Rieken/ der Alten-Stadt in Braunschweig wolverdienten Bürgermeisters hintergebliebener Wittiben/ Welche den 8. Iulii, dieses 1649. Jahrs ... entschlaffen/ und den 12. selbigen Monats in der Mertens-Kirchen ... beygesetzet worden/ Nach Apostolischer Anweisung fürgehalten

Glaubens-grund der aufferstehung zum ewigen leben: nach dem bekändniß Hiobs in dessen buch cap. XIX, 25, 26, 27. : bey Christlichem Begräbniß Des ... Herrn Lütken Jüten wolverdienten Bürgermeisters der Stadt Braunschweig im Hagen/ welcher nach seeligem abschied den 31. Martii ... in der Catharinen-Kirchen zu seiner Ruhestadt gebracht worden: daselbst in der versamblung fürgestellet

Das warhafftige theure Wort von Christo Jesu/ aus der ersten an Timotheum am ersten : bey vornehmer Sepultur Des ... Hn. Friederichen Frantzen von Ußler ... Welcher den 10. Februarii, dieses 1653.sten Jahrs zu Braunschweig selig entschlaffen/ und darauff den 17. nechstfolgenden Monats/ am Tage Gertruden in der Aegidien Kirchen zu Grabe gebracht/ daselbst zubetrachten fürgetragen

Beständige Christen-treu/ und derselben gnaden-lohn: nach denen worten der offenbahrung Cap. II. vers. 10. Sey getreu biß an den todt/ so wil Ich dir die kron des lebens geben : bey Christlicher Sepultur Des ... Herrn Henrici Petri, der Stadt Braunschweig wolverdienten Bürgermeisters/ als der/ nach seligem am XVII. Augusti dieses 1655. Jahrs genommenem abschiede/ darauff den 22. selbigen Monats in S. Magni Kirchen zur erden bestattet worden/ alda zu betrachten fürgetragen
