Druckgraphik

Titel und Portrait zum Lauenburger Kalender für 1779.

Urheber*in: Dantzman; Berenberg, Johann Georg; Chodowiecki, Daniel Nikolaus; Chodowiecki, Daniel Nikolaus; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DChodowiecki AB 3.265
Maße
Höhe: 126 mm (Platte)
Breite: 134 mm
Höhe: 127 mm (Blatt)
Breite: 135 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ELISABETH; geb: den 22. May; 1770; Königl. Grossbr. u. Churf. [...] bey I.G. Berenberg, u. Dantzman.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 253 III

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Feuer
Frau
Frühling
Herbst
Mann
Medaillon
Porträt
Putto
Sommer
Wein
Winter
Jahreszeit
Sichel
Girlande
Rose
Rebstock
Schleife
Korb
Weinlese
Wolke
Profil
ICONCLASS: Frühling; Ripa: Ver; Primavera
ICONCLASS: Herbst; Ripa: Autumnus, Autunno
ICONCLASS: Winter; Ripa: Hyems; Inverno
ICONCLASS: Sommer; Ripa: Aestas, Estate
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Mädchen, junge Frau
ICONCLASS: auf Wolken sitzen (weibliche Figur)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1778

Letzte Aktualisierung
12.04.2029, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1778

Ähnliche Objekte (12)