Schriftgut
Informationsaustausch der SED mit der Partei- und Staatsführung der UdSSR zur Gestaltung der europäischen Sicherheit und Deutschlandpolitik (Wiedervereinigung, Status Berlins): Bd. 23
Enthält:
Schriftwechsel SED-KPdSU; Mitteilungen des Botschafters der UdSSR in der DDR, Informationen und Vorschläge des MfAA der DDR;Berichte, Festlegungen, Initiativen, Konzepte, Entwürfe von Abkommen, Verträgen; Mitteilungen in Vorbereitung und Durchführung von Außenministerkonferenzen, Beratungen der Botschafter der Alliierten Westmächte, u. a. über den Abschluss eines Friedens- und Abrüstungsvertrages; Gespräche zwischen der SED und KPdSU auf zentraler, regionaler Parteiebene (ökonomische, kulturelle, internationale, politische Zusammenarbeit); Aspekte zur diplomatischen Anerkennung der DDR (Konsulate, Handelsvertretungen)
Enthält:
Angaben über die diplomatische Anerkennung der DDR durch arabische und afrikanische Staaten; KSZE; Hinweise auf R. Jackling, K. Schütz, K. Rush, F. Seydoux, W. Brandt, P. A. Abrassimow, S. K. Zarapkin, H. Axen, J. Kwizinski, A. Blatow, O. Winzer, W. S. Semjonow, P. Florin, E. Bahr, O. Fischer, A. A. Gromyko, H. Allardt, W. Mischnick, H. -D. Genscher, A. N. Kossygin, H. Bittner, V. M. Falin, A. A. Smirnow, W. Kusnezow
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/3524
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Büro Walter Ulbricht im ZK der SED >> Internationale Beziehungen der SED und Außenpolitik der DDR >> Gestaltung der europäischen Sicherheit >> Informationsaustausch der SED mit der Partei- und Staatsführung der UdSSR zur Gestaltung der europäischen Sicherheit und Deutschlandpolitik (Wiedervereinigung, Status Berlins)
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1969
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1969