Hochschulschrift

Anerkennung des Ver-rückten : zu Luce Irigarays Entwurf einer 'Ethik der sexuellen Differenz'

Um zunächst den poststrukturalistisch-theoretischen Hintergrund der Argumentationsweise Irigarays zu erschließen, wird im ersten Teil die für die poststrukturalistischen Ansätze charakteristische Beschäftigung mit der symbolischen Dimension gesellschaftlicher Macht erläutert. Der darauf folgende Teil beschreibt Irigarays Diagnose und Konzept zur Überwindung der Macht des männlichen Subjekts. Anschließend wird Irigarays Mimesis anhand einer analytischen Unterscheidung zwischen zwei in ihr enthaltenden Aspekte, dem der Dekonstruktion und dem der Konstruktion, ausführlich behandelt. Der dritte Teil behandelt das von Irigaray entworfene Ideal einer Beziehung zwischen männlichem und weiblichem Geschlecht.

Inventory number
D-47
Extent
85
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Sigmund-Wild, Irene. 1998. Anerkennung des Ver-rückten : zu Luce Irigarays Entwurf einer 'Ethik der sexuellen Differenz'. Bremen. S. 85.

Subject (what)
Geschlechter-Konstruktion/Dekonstruktion
Geschlechterdifferenz
Postfeminismus
Macht
Sakae, Osugi
Subject (when)
1998

Contributor
Sigmund-Wild, Irene

Delivered via
Rights
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Last update
03.02.2023, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

  • Sigmund-Wild, Irene

Other Objects (12)