Urkunde

Die Lehngüter, die der 1557 Belehnte von Veit Knor gekauft hatte, nämlich: 1.) fünf Hufen Land mit ihrem Zubehör; 2.) ein Siedelhof mit einem Gart...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 12548
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Spitznase, Nr. 2
A I u, Spitznase sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Wolf und Melchior Spitznase, Brüder, dann in eventum der Bruder ihres verstorbenen Vaters, Bernhard Spitznase
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehngüter, die der 1557 Belehnte von Veit Knor gekauft hatte, nämlich: 1.) fünf Hufen Land mit ihrem Zubehör; 2.) ein Siedelhof mit einem Garten und Brauhaus mit der Freiheit, darin zu brauen, mälzen und auszuschenken, alles gelegen in Feld und Flur zu Wechmar [Ortsteil der Gem. Drei Gleichen, Lkr. Gotha]; 3.) 29 Acker Wiesen; 4.) zwölf Acker Holz an dem Wechmarshain bei (Cromsdorf) im (Schmalthale); 5.) die Freiheit, in der Wechmarshaingrube notwendiges Brauholz, Bau- und Brennholz zu holen, sowie auch jährlich acht Haufen Holz daraus zu verkaufen; 6.) zweieinhalb Gulden, fünf Gänse, sechs Fastnachts- und zwölf Michaelishühner zu Wechmar von etlichen Höfen, Land und Hopfbergen, wovon Lehen und Zinsen anfallen, als Mannlehen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Ernst von der Heide

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sp >> Spitznase
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1589 Juni 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.07.2026, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1589 Juni 23

Ähnliche Objekte (12)