Bestand
A Rep. 348-05-03 Amtsgericht Schöneberg - Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Entmündigungen, Adoptionen (ehem. Acc. 686) (Bestand)
Vorwort: A Rep. 348-05-03 - Amtsgericht Schöneberg - Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Entmündigungen, Adoptionen (ehem. Acc. 686)
Am 1. Juni 1906 wurde das Amtsgericht Schöneberg in dem 1901 bis 1906 erbauten Dienstgebäude in der Grunewaldstraße mit zunächst 25 Zivilabteilungen eingerichtet. Davor, von 1879 an, gehörte die Gemeinde Schöneberg zum Sprengel des Amtsgerichts II. Es unterstand von 1906 bis 1933 dem Landgericht Berlin II und ab 1933 dem Landgericht Berlin.
Die Akten des Amtsgerichts Schöneberg gelangten seit Ende der 50er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts in das Landesarchiv Berlin. Aufgrund seines Umfangs wird der Bestand in mehrere Teilbestände gegliedert, deren Abgrenzung zur Zeit noch andauert.
Enthält:
Schutzaufsichten.- Fürsorgeerziehungen.- Vormundschaften.- Beistandsschaften.- Pflegschaften.
Erschlossen: 1009 [AE] 7.50 [lfm]
Laufzeit:
1894 - 1957
Benutzung:
Datenbank, Findbuch
Benutzungsbeschränkung
Aus konservatorischen Gründen (Brandakten) ist weder eine Einsicht im Lesesaal noch eine Reproduktion möglich.
Verweise:
-> LAB B Rep. 048 Amtsgericht Schöneberg
- Bestandssignatur
-
A Rep. 348-05-03
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 5 Justizverwaltung >> A 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften >> A Rep. 348 Amtsgericht Schöneberg
- Bestandslaufzeit
-
1894 - 1957
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1894 - 1957