Druckgrafik

Müller, Johannes von

Halbfigur im Dreiviertelprofil nach links gewandt vor kreuzschraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit weißem Halstuch und Jabot, doppelreihig geknöpfter Weste und offenem Jackett mit breitem Revers, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in einer parallel schraffierten Rechteckrahmung mit stilisiertem Blütenmotiv an den vier Ecken. Unter der Rahmung aufgedruckt der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Links oberhalb der Darstellung der Aufdruck: "Ms C.L. No 440".; Am rechten Rand eine Falzlinie und Löcher einer Heftung, was auf die Herkunft des Blattes aus einem Buch hinweist.
Personeninformation: Schweiz. Historiker; Publizist; Staatsmann; Prosaist. - Adelsprädikat seit 1791

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02605/01 (Bestand-Signatur)
Maße
87 x 75 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
247 x 160 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
148 x 120 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Briefe eines jungen Gelehrten an seinen Freund. - 1802
Publikation: Briefe an seinen ältesten Freund in der Schweiz. - 1812
Publikation: Darstellung des Fürstenbundes. - 1788
Publikation: Vier-und-zwanzig Bücher allgemeiner Geschichten ... - 1828
Publikation: Die Geschichten der Schweizer. - 1780
Publikation: Fernere Beleuchtung des zu Basel geschlossenen Friedens. - 1795
Publikation: Geschichten der schweizerischen Eidgenossenschaft. - 1786
Publikation: Geschichten schweizerischen Eidgenossenschaft. - 1790
Publikation: Friedrichs Ruhm. - 1807
Publikation: Selbstbiographie. - 1806

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Historiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Prosaist (Beruf)
Diplomat (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schaffhausen (Geburtsort)
Kassel (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1795 - 1830
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1795 - 1830

Ähnliche Objekte (12)