Archivale
Familienurkunden
Enthält: 1. Geburtsurkunde Joannes Henricus Kliggen, 9.8.1813. 2. Bescheinigung über den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Paderborn durch Henrich Kligge, 30.11.1819. 3. Meisterbrief im Metzgerhandwerk für Christian Kligge, 4.3.1854. 4. Tutorium über die Einsetzung des Metzgermeisters Christian Kligge zum Gegenvormund für die die minderjährigen Töchter Ferdinandine und Maria Elisabeth des Metzgermeisters Heinrich Kligge. 5. Sterbeurkunde des Metzgermeisters Anton Kligge, 2.10.1897. 6. Standesamtliche Bescheinigung über die Eheschließung des Metzgermeisters Anton Kligge und der Clara Bracht, 11.1.1899. 7. Ärztliches Attest über eine Kopfverletzung des Metzgermeisters Anton Kligge, 24.11.1901. 8. Zeugnisheft der Markkircher Schule für Agnes Kligge, 1907-1913. 9. Genehmigung des Magistrats für den Metzgermeister Anton Kligge zur Ausbildung von Lehrlingen, 5.2.1909. 10. Geburtsurkunde der Elisabeth Katharina Kligge, 4.1.1911. 11. Schulabgangszeugnis (Herz-Jesu-Schule) der Agnes Kligge, 1.4.1914. 12. Zeugnis der Privaten Handelsschule Paderborn für Agnes Kligge, 31.7.1916. 13. Dankschreiben der Freiwilligen Krieger-Sanitätskolonne vom Roten Kreuz Paderborn an Anton Kligge für seinen Einsatz als freiwilliger Krankenpfleger während des Krieges, 1.3.1919. 14. Verlobungsanzeige Tonie Kligge und Gerhard Wiethaup, 1.8.1920. 15. Lehrzeugnis der Central-Drogerie Karl Schnell in paderborn für Heinrich Kligge, 1.10.1923. 16. Quittung für Else Kligge über die Ablieferung von Bargeld und die Anmeldung von Reichsmarkkonten bei Geldinstituten, 24.6.1948.
- Archivaliensignatur
-
S 1/077, 4
- Kontext
-
Familienpapiere Kligge >> unklassifiziert
- Bestand
-
S 1/077 Familienpapiere Kligge
- Laufzeit
-
1813 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Stadt-und Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1813 - 1948