Druckgrafik

Viviani, Vincenzio

Bruststück in ovaler Rahmung nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil nach links, Blick nach oben gerichtet, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit Mittelscheitel, schulterlangem, gelocktem, dunklem Haar, sehr breitem, weißem Beffchen und dunklem Umhang. Entlang der Rahmung eine lateinische Umschrift mit Angaben zum Dargestellten. Unten angebracht ein Wappen mit einer Säule und zwei Sternen, darüber ein Helm mit Federbusch. Das Porträt steht auf einem Sockel vor einer horizontal parallel linierten Wand, auf die stellenweise der Schatten der Rahmung fällt.
Bemerkung: Auf der Vorderseite am unteren Rand handschriftlich mit Bleistift unten links der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Italien. Geometer und Mathematiker, Schüler von Galileo Galilei

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10810 GF (Bestand-Signatur)
Maße
334 x 241 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
465 x 365 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
340 x 246 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Enodatio problematum universis geometris propositorum a Claudio Comier*. - 1677
Publikation: De maximis et minimis geometrica Divinatio. - 1659
Publikation: De locis solidis divinatio geometrica Aristaei p. opus conicum. - 1701

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Florenz (Geburtsort)
Florenz (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1700 - 1750
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1700 - 1750

Ähnliche Objekte (12)