Steindruck
Porträt Carl Loewe (1796-1869)
Porträt Carl Loewe. Der deutsche Komponist wird hier als Brustbild aus der Froschperspektive gezeigt. Sein Blick ist auf einen Punkt schräg über dem Betrachter gerichtet. Er trägt keine Perücke mehr, sondern präsentiert sich mit kurzen, verwegenen Haaren. Über seiner Kleidung trägt er einen Umhang mit Pelzbesatz, man erkennt eine Fliege um seinen Hals. Das Bildnis ist rund gerahmt. Der in Löbejün geborene Kantorssohn Carl Loewe ging zunächst auf die Latina der Franckeschen Stiftungen in Halle. Er hatte unter Türk im Stadtsingechor gesungen, bei diesem hatte er auch Kompositionsunterricht, und schon während seiner Studienzeit an der halleschen Universität einige bedeutende Balladen komponiert. Danach ging er für lange Zeit nach Berlin als Kantor und Organist an die Jakobikirche. Das Blatt wurde als Lithographie, genauer als Steindruck, von dem in Frankfurt a.M. tätigen Lithographen und Maler Valentin Schertle (1809-1885) ausgeführt. Er orientierte sich dabei an einer Malerei, vermutlich von dem in Stettin geborenen Maler Julius Grün (1823-1896), der Carl Loewe mit Sicherheit in seiner Zeit in Stettin, um 1829, getroffen haben wird. Gedruckt wurde das Blatt bei L. Zöllner in Berlin, vermutlich um 1830. Signatur: N.d. Natur gemalt von J. Grün. Auf Stein gez. v. Valentin Schertle. Druck v. L. Zöllner in Berlin. Beschriftung: [faksimilierte Unterschrift] Dr. Loewe.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 161
- Maße
-
H: 48,3 cm; B: 41,3 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Steindruck
- Bezug (was)
-
Porträt
Komponist
Steindruck
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1830
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Szczecin
- (wann)
-
1829
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1830
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Steindruck
Entstanden
- 1830
- 1829