- Alternativer Titel
-
Blick auf die Ruinen von Capua antica
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 3178
- Weitere Nummer(n)
-
Wechssler 2000, Nr. 331 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 187 mm, B 284 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: Monogramm "CRP" über Ansatz floraler Rahmung (evtl. Wappenkartusche?)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Gewitter (Bezeichnung oben links mit Bleistift in deutscher Kurrentschrift)
Inschrift: Capua antica den 14tn Junÿ 1826._ (Bezeichnung oben links mit Bleistift in lateinischer Schreibschrift (Capua antica) und deutscher Kurrentschrift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 331, S. 230.
ist dokumentiert in: Elisabeth Bott: Ernst Fries (1801 – 1833). Studien zu seinen Landschaftszeichnungen. Phil. Diss. Univ. Heidelberg 1976. Leverkusen 1978, Nr. 90, S. 219.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 90, S. 41.
- Bezug (was)
-
Vedute
Ruine
Vulkan
- Bezug (wo)
-
Santa Maria Capua Vetere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Capua
- (wann)
-
14.06.1826
- (Beschreibung)
-
Fries unternahm 1823–1827 eine Italienreise; im Sommer 1826 reiste er zum Golf von Neapel, nach Sorrent, Amalfi und Capri. Vgl. Wechssler 2000, S. 41-42.
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Antiquariat Ernst Carlebach, Heidelberg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1949-08-05
- (Beschreibung)
-
Erworben von Albert Carlebach, Inhaber des Antiquariats Ernst Carlebach, Heidelberg
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 14.06.1826
- 1949-08-05