Schriftgut

Nationalgalerie

Enthält: Inhaltsverzeichnis/Betreff (Bl. 1-3). Ankauf bzw. Schenkung von Werken für die Nationalgalerie (Wagenersche Galerie); Vorschläge; Ausstellung der Kunstwerke in der Akademie, in den östlichen und westlichen Kunstvereinen; Anfertigung von Kopien, Nachstichen, Photographien; Transportangelegenheiten. A. Bromeis, Italienische Landschaft, 1869-1871 (Bl. 5, 33, 110, 130, 169, 175); Carl Becker, Karl V. bei Fugger, 1869-1871 (Bl. 6, 60, 78, 80-91, 101f., 114, 126, 129); Alfred Rethel, Bonifatius, 1869 (Bl. 11); Georg Bleibtreu, König Wilhelm auf dem Schlachtfelde bei Königgrätz, 1869-1871 (Bl. 13, 36-40, 49-52, 58, 67, 105f., 110, 130, 169, 175); vier Handzeichnungen Karl Friedrich Schinkels 1869 (Bl. 17f.); Gottfried Schadow, Statuette von Bläser, 1869 (Bl. 17f.); Alfred Rethel, Kartons aus der Geschichte Karls des Großen: Zerstörung der Irmensäule zu Paderborn, Die Taufe Wittekinds, Der Einzug in Padua, Der Sieg über die Saracenen bei Cordova, 1869-1870 (Bl. 20-23, 45f., 59, 63-65, 79); August Kiss, Glaube, Liebe, Hoffnung und Bronzerelief mit Jagdszenen 1869-1870 (Bl. 25-28, 68f., 71f., 75, 107f.); Ferdinand Bender, Zeichnungen und Ölbilder, 1869 (Bl. 4, 31); Carl Kolbe, Kaiser Karl V. auf der Flucht von Innsbruck nach Trient und Kaiser Friedrich Barbarossa in der Schlacht bei Antiochia, 1869 (Bl. 34); Ludwig Knaus, Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen, 1869-1871 (Bl. 35, 37-40, 49-53, 58, 66f., 80, 110, 130, 169, 175); Steinbrück, Die Elfen, 1869 (Bl. 47); Porträtbüste von August Kiss, 1870 (Bl. 69, 72, 75); Constantin Cretius, Gefangene Cavaliere vor Cromwell, 1870-1871 (Bl. 70, 78, 80, 84-91, 126, 129); Rudolph Jordan, Ein Altmänner-Haus an der See, 1870-1871 (Bl. 70, 78, 80, 84-91, 126, 129); Andreas Achenbach, Ostende, 1870-1871 (Bl. 70, 78, 80, 84-91, 126, 129); Georg Bleibtreu, Übergang nach Alsen, 1870-1871 (Bl. 70, 78, 80, 84-91, 126, 129); Eduard Pape, Der Rhein, Profilansicht des Falles, 1870 (Bl. 70, 80); Charles Hoguet, Die letzte Mühle auf dem Montmartre, 1870 (Bl. 70, 80); Albert Brendel, Heimgang zum Dorfe, 1870-1871 (Bl. 70, 78, 80, 84-91, 126, 129); Carl Krüger, Inneres aus dem Spreewald, 1870 (Bl. 70, 80); Max Schmidt, Wald und Berg, 1870-1871 (Bl. 76f., 80f., 124f., 128); Rudolf Henneberg, Jagd nach dem Glück, 1870-1871 (Bl. 80f., 124f., 128, 165-166a, 169-171, 175); Otto Heyden, Schlacht bei Königgrätz, 1870-1871 (Bl. 80f., 124f., 128, 165-166a, 169-172, 175); Ittenbach, Heilige Familie in Ägypten, 1870-1871 (Bl. 80f., 124f., 128); Carl Lasch, Des alten Lehrers Geburtstag, 1870-1871 (Bl. 80f., 124f., 128, 165-166a, 169-172, 175); Riefstahl, Feldandacht Passeyrer Hirten, 1870-1871 (Bl. 80f., 124f., 128, 165-166a, 169-171, 175); B. Vautier, Tanzunterricht/Erste Tanzstunde, 1870-1871 (Bl. 80f., 124f., 128); zwei Entwürfe von Albert Baur für ein Wandgemälde im Schwurgerichtssaal in Elberfeld, 1869-1870 (Bl. 15, 94, 109, 113); Gustav Spangenberg, Luther die Bibel übersetzend, 1870-1871 (Bl. 100, 103f., 110, 130, 169, 175); Leys, Interieur im Rembrandtschen Charakter, 1870 (Bl. 114); Carl Graeb, Im Dom zu Halberstadt, 1870-1871 (Bl. 115, 130, 144f., 167a-169, 175); Mengelberg, Christus und die Jünger zu Emmaus, 1870 (Bl. 118); August v. Heyden, Der Festmorgen, 1870-1871 (Bl. 122, 130, 138f., 169, 175); Wilhelm Amberg, Vorlesung aus Werther, 1870-1871 (Bl. 123, 130, 169, 175); Oswald Achenbach, Villa Torlonia bei Frascati, 1870-1871 (Bl. 123, 130, 144, 167a, 169, 175); H. Salentin, Wallfahrer an der Kapelle, 1870-1871 (Bl. 123, 130, 169, 175); Franz Adam, Episode aus dem Rückzuge von Russland, 1870-1871 (Bl. 123, 130, 169, 175); F. Hiddemann, Preußische Werber zur Zeit Friedrichs des Großen, 1870-1871 (Bl. 127, 130, 169, 175); Ludwig Passini, Chorherren von St. Peter, Aquarell, 1870-1871 (Bl. 132, 134f.); Hans Gude, Norwegische Küstenlandschaft, 1870-1871 (Bl. 133, 169, 175); Wittig, Hagar und Ismael, 1870 (Bl. 176); Jahresgaben-Kunstblätter des Kunstvereins von Erfurt 1859, mit Liste (Bl. 9f.). Anordnung der Sammlung im Obergeschoß bzw. im langen Saal der Akademie, 1869-1871 (Bl. 7-9, 14, 16, 19, 29f., 41, 95, 111). Unterbringung der Wagenerschen Sammlung im östlichen Flügel des Akademiegebäudes, 1870 (Bl. 111, 116f., 119-121). Ausstellung von Bildern bei den östlichen und westlichen Kunstvereinen, Versicherungsangelegenheiten, 1869-1871 (Bl. 12, 81-91, 99, 105f., 124-131, 133, 144, 165-175). Verwaltungsangelegenheiten der Wagenerschen Galerie, 1869-1871 (Bl. 30ff.). Bewerbung um einen Aufseherposten in der Sammlung, u.a. durch den Zeichenlehrer Friedrich Rasche 1869 (Bl. 24), die Maler Franz Wagner 1871 (Bl. 141f., 152, 157, 161f.), Ottomar Reichard 1871 (Bl. 147-149, 151, 153, 155f., 164), H. Schaeffer 1871 (Bl. 150, 154). Enth. u.a.: Diebstahl des Gemäldes Kapuziner und Nonne vor Neapel, 1832, von Franz Catel, 1869 (Bl. 32). Versicherungspolice der Thuringia, 1870 (Bl. 89). Zustandsbericht über beschädigte bzw. fehlende Bilder aus dem Ausstellungszyklus der Kunstvereine in Erfurt, Altenburg, Plauen und Gera, 1871 (Bl. 171-174).

Nationalgalerie

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0606
Former reference number
PrAdK 2.1/044
Extent
176 Bl. [Bl. 166f. doppelt gezählt] Microfilm/-fiche: 0606
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 24 - Nr. 2

Context
Preußische Akademie der Künste >> 07. Verwaltungsangelegenheiten sächlicher Art >> 07.05. Erwerbungen von Kunstwerken für die Nationalgalerie
Holding
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Date of creation
1869 - 1871

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
08.03.2023, 9:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1869 - 1871

Other Objects (12)