Plastik

Isis-Statue

Standfigur einer Isis mit einer Lotosblüte über der Stirn geschmückt, der linke Arm ist angewinkelt vor den Körper gelegt, der rechte Arm hängt gerade herab. In beiden Händen hält sie offenbar einen Gegenstand; der in der Linken ist nicht zu erkennen, rechts handelt es sich vielleicht um das sog. Königstaschentuch. Um den Hals ist ein zweireihiges Halsband gelegt. Die wulstige Perücke wird - unägyptisch - von dem Stirnband begrenzt, welches offenbar mit einem Kopfschmuck verbunden ist. Die Figur ist nur halbplastisch gearbeitet, die Rückseite vollkommen flach und leicht ausgehöhlt. Die Figur wurde von Doell nach deiner Illustration in B.de Montfaucons "L’antiquité expliquée et represéntée" Bd. I. Taf. XXV,5 gestaltet. Die Figur befand sich seit 1798 im Keller des Pantheons zu Wörlitz.(KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Plastik-Sammlung
Inventarnummer
II-868
Maße
H. 181 cm, Br. 50 cm, T. 20 cm
Material/Technik
Gips

Bezug (was)
Klassizismus
Antikenrezeption
Ägyptische Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg
(wann)
1795

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1795

Ähnliche Objekte (12)