Arbeitspapier | Working paper

Pawnshop customers in Saint Petersburg: data analysis of a survey in spring 1999

Das vorliegende Papier untersucht die Bedeutung von Pfandhäusern für Haushalte mit niedrigem Einkommen in Sankt Petersburg. Datengrundlage sind mehr als 115 Interviews aus dem Jahr 1999. Der Autor stellt die These auf, dass Pfandhäuser eine wichtige Institution für die Lebensstrategie von Haushalten mit niedrigem Einkommen darstellen, und dazu beitragen, dass diese unter schwierigen Umständen überleben können. Zunächst wird definiert, was unter Haushalt verstanden wird und ab wann von einem Haushalt mit niedrigem Einkommen gesprochen werden kann; hierfür wird ein Armutsindex entworfen. Danach untersucht der Autor die unterschiedlichen Einkommensquellen und Überlebensstrategien; es wird deutlich, dass ein Haushalt gemeinsame Überlebensstrategien entwickelt, die von allen Mitgliedern getragen werden. Die Untersuchung bestätigt die These des Autors, so dass sich daraus für die Armutsbekämpfung weitreichende Konsequenzen ergeben. (ICD)

Pawnshop customers in Saint Petersburg: data analysis of a survey in spring 1999

Urheber*in: Schrader, Heiko

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Kundschaft der Pfandleihhäuser in Sankt Petersburg: Datenanalyse einer Erhebung vom Frühjahr 1999
ISSN
0936-3408
Umfang
Seite(n): 49
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie (332)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Russland
Armut
Kredit
Privathaushalt
Kreditinstitut
Einkommen
Niedrigeinkommen
Darlehen
Tausch
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schrader, Heiko
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-422317
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schrader, Heiko
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)