Akten
Versorgung mit Seife und Waschmitteln in der Stadt Siegen
Enthält: u.a: Zahlreiche Schreiben und Anträge von Firmen, Privatpersonen, Institutionen etc. auf Zuteilung von Seife und Waschmitteln, darunter Städtische Mütterberatungsstelle (Charlotte Schneider) und Teilazarett Kaisergarten (Belegschaft von 294 Mann); handschriftliche Verteilungspläne für Seifenpulver und Seife mit 32 Firmen mit Angabe über die Zahl der Beschäftigten sowie solche für Schwerarbeiter und Privatpersonen (?); 27 Kriegsgefangene bei Städt. Gas-, Wasser- und Kanalwerken; entwertete "Aerzte Seifenkarte"
Darin: Firmenschreiben mit gedruckten Briefköpfen "Siegwerk Gebr. Schuppener", "Gewerkschaft Häuslingstiefe. Eisenerzbergwerk bei Siegen", "Phosphorbronze-Werke Dango & Dienenthal", "Siegener Maschinenbau-Actiengesellschaft, Siegen", "Heinrich Jünger, Eisen- und Blechwaren-Fabrik", "Breitenbach, Schleifenbaum & Co.", "Naxos-Schmirgel-Werke Klingspor & Co."; "Friedrich Hindertür"; "Siegener Seilwerk H.W. Link"; "Drahtseilfabrik Otto Link, vormals Th. Link", "Siegener Zeitung"
Extern: "Osnabrücker Seifenfabrik Frömbling" mit Abb. des Firmengeländes;
- Archivaliensignatur
-
Best. D Stadtverwaltung Siegen, 1919-1945, Nr. 1732
- Alt-/Vorsignatur
-
aus Bestand C entnommen: Bestand C, Nr. 2841
- Kontext
-
Stadtverwaltung Siegen, 1919-1945 >> J. Wohlfahrts-, Fürsorge- und Gesundheitswesen >> städtische Fürsorge
- Bestand
-
Best. D Stadtverwaltung Siegen, 1919-1945
- Laufzeit
-
1916 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 09:09 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Siegen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1916 - 1920