Bestand

Leipziger Hypothekenbank, Dresden (Bestand)

Geschichte: Zweck der 1863 in Leipzig gegründeten Aktiengesellschaft war die Hebung des Bodenkredits und des Kommunalkredits in Deutschland, insbesondere in Sachsen. Die Bank gewährte Darlehen gegen hypothekarische Verpfändung von Grundstücken und gab dafür Hypotheken-Pfandbriefe aus. 1930 fusionierte sie mit der Sächsischen Bodencreditanstalt und wurde als Niederlassung bis 1945 weitergeführt.

Inhalt: Grundstücksakten für außersächsische Grundstücke, unter anderem in Schlesien, Pommern und Ostpreußen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13149
Umfang
9,60 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Bestandslaufzeit
1882 - 1956

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1882 - 1956

Ähnliche Objekte (12)