Archivale

Auszüge aus Katasterkarten

Grundstücke von Johann van Denzen (Friseur), Ernst und Gertrud Hüby, Heinrich Gehnen (Zechenarbeiter a.D.), Josef Klein (Bürstenmacher), Johannes Boeckstegers (Kaufmann), Peter van Kempen (Schmied), Peter Klein (Bürstenmacher), Hermann Pesch, Heinrich Cleven (Wirt), Ludwig Wormans (Kaufmann), Christor Hubert Koppertz (Dachdeckermeister), Peter Manten, Witwe Adolf Wedershoven, Geschwister Kratz (Bäcker und Ackerer, Gerhard Waerder (Tagelöhner), Armenverwaltung: Grundstücke von Johann van Denzen (Friseur), Ernst und Gertrud Hüby, Heinrich Gehnen (Zechenarbeiter a.D.), Josef Klein (Bürstenmacher), Johannes Boeckstegers (Kaufmann), Peter van Kempen (Schmied), Peter Klein (Bürstenmacher), Hermann Pesch, Heinrich Cleven (Wirt), Ludwig Wormans (Kaufmann), Christor Hubert Koppertz (Dachdeckermeister), Peter Manten, Witwe Adolf Wedershoven, Geschwister Kratz (Bäcker und Ackerer, Gerhard Waerder (Tagelöhner), Armenverwaltung

Archivaliensignatur
KA Kle V26, 4

Kontext
V26 - Hüby-Hennes Eisenwaren
Bestand
V26 - Hüby-Hennes Eisenwaren

Indexbegriff Sache
Unternehmen, Geldern
Hüby-Hennes Eisenwaren
Rechnung
Gebrüder Hüby Eisenwarenhandlung
Eisenwarenhandlung
Schlosserei
Warenknappheit
Wiedereröffnung
Dienstjubiläum
Friseursalon, Geldern
Zechenarbeiter, Geldern
Bürstenmacher, Geldern
Kaufmann, Geldern
Kleinhandel, Geldern
Schmied, Geldern
Wirt, Geldern
Dachdecker, Geldern
Bäcker, Geldern
Ackerer, Geldern
Tagelöhner, Geldern
Armenverwaltung, Geldern
Stadt Geldern, Katasterverwaltung
Schlossermeister, Geldern
Königliches Katasteramt
Indexbegriff Person
Denzen, Johann van
Hüby, Gertrud
Hüby, Ernst
Klein, Josef
Boeckstegers, Johannes
Kempen, Peter van
Klein, Peter
Pesch, Hermann
Cleven, Heinrich
Wormans, Ludwig
Koppertz, Christor Hubert
Manten, Peter
Wedershoven, Adolf, Witwe
Kratz, Geschwister
Waerder, Gerhard
Johann Laurenz Hüby
Indexbegriff Ort
Geldern

Laufzeit
1896, 1935

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1896, 1935

Ähnliche Objekte (12)